Valencia – im Osten das Meer, im Westen die Berge. Hier sind unsere Tipps für eine Woche Aktivurlaub in Valencia und Umgebung.
Unterkunft & Mietwagen
Wir hatten ein Airbnb in Villamarchant. Aber auch die umliegenden Dörfer eigenen sich perfekt als Ausgangspunkt. In Riba Roja ist die Metro-Haltestelle, die direkt nach Valencia führt. Ein Mietwagen ist notwendig, um in die umliegenden Täler zu fahren und von dort aus Wanderungen zu beginnen.
Tag 1 – Pena Cortada
Geparkt haben wir beim „Parking del Acueducto de la Pena Cortada“. Die restlichen 3 km des Weges sind unbefestigte Schotterpiste. Die Wanderung sollte an einem bewölkten oder sonnig, aber kühlen Tag gemacht werden. Es gibt selten Schatten und die Sonne brennt vom Himmel. Auf dem Parkplatz ist ein Informationsschild mit den verschiedenen Rundwanderungen – wir haben uns für Wanderung II entschieden. 8 km und 280 Höhenmeter sind zu bewältigen. Gleich zu Beginn läuft man über das Aquädukt Pena Cortada. Man sollte an dieser Stelle schwindelfrei sein. Danach geht es durch eine Spalte im Fels, entlang von Holzwegen durch mehrere Tunnel hindurch. Dann kommt man zu einem Wegweiser, an dem man sich für eine der verschiedenen Rundwanderungen entscheiden muss. Wir sind rechts abgebogen und bergab gelaufen. Es war beeindrucken, welche Weiten wir zu sehen bekommen. Die Wanderung ist definitiv ein Highlight und einen Tagesausflug wert.







Tag 2 – Orangenfarm und Weintasting
Orangenfarm Huerto Ribera
Eine absolute Empfehlung! Die Tour dauert 2h und endet mit frischem Orangensaft, Honig und Marmelade. Huerto Ribera bietet verschiedene Touren an, wir haben uns für die Standard-Tour entschieden. Zu Beginn erfährt man etwas über die Geschichte der Farm, die Gründung und wie die Orange aufs spanische Festland kam. Danach läuft man durch die Orangenbäume und bleibt immer wieder stehen und erhält Informationen zum Anbau, den konkurrierenden Anbaugebieten weltweit, Erntezeiten und wie sich das Geschäft seit Gründung verändert hat. Teresa gehört die Farm seit 17 Jahren, nachdem sie diese von ihren Eltern übernommen hat. Man darf auch mehrere Zitrusfrüchte probieren, darunter Blutorangen, Kumquats, Zitronen und natürlich Orangen. Dann ging es an die Arbeit – nachdem wir wissen, wie man eine frische Orange erkennt und schon unterwegs eine probiert haben, durften wir nun unsere eigenen Orangen pflücken. Anschließend läuft man zu einer großen Terrasse mit Blick auf die umliegenden Orangenfelder und es gab frischen Orangensaft. Dazu durften wir selbstgemachte Marmelade, Likör und Gebäck probieren. Vor allem der Honig war gut – die Bienen sammeln den Nektar in den vielen Zitrusblüten der Farm.







Weingut Sierra Norte
Wer Wein mag, sollte sich diese Führung nicht entgehen lassen. Man kann die Führung Online buchen, beim Feld Notizen nicht vergessen einzugeben, dass man diese auf Englisch möchte. Angekommen auf dem Weingut, wird man mit einem Willkommensgetränk begrüßt. Nach einem Schluck zur Stärkung läuft man ein paar Meter zu den Weinreben. Die typische Sorte dieser Region ist Bombal. Einige Bäume sind 80 Jahre alt und bringen noch immer einen kleinen Ertrag. Am meisten überrascht uns, dass die älteren Bäume nicht gewässert werden müssen. Ende Mai 2024 hat es in diesem Jahr bisher nur dreimal kurz geregnet in der Region. Spannend ist auch, dass das Weingut mit der Universität in Valencia zusammen arbeitet, um neue Sorten zu testen, die dem Klima gewachsen sind. Nachdem es bei unserem Besuch 30 Grad hatte, sind wir recht schnell in den Weinkeller gegangen, wo die Weinfässer gelagert werden. Es werden amerikanische und französische Holzfässer benutzt – je nachdem, welcher Geschmack erreicht werden soll. Danach ging es in den Degustationsraum. Wir finden es sehr gut, dass es keine vorgegebenen Testweine gibt, sondern jeder seinen Geschmack und seine Vorlieben nennen darf. Wir wurden sehr gut beraten und haben tolle Weine gefunden.



Tag 3 – Wanderung Bunol
Rund um Bunol gibt es mehrere Wasserfälle und türkise Seen, zu denen man wandern kann. Wir haben in der Nähe der Cueva del Turche geparkt und sind dorthin spaziert. Es gibt eine Rundwanderung, die kurz vor der Cueva del Turche beginnt und gut ausgeschildert ist. Die Wanderung ist 5,2 km lang und man bezwingt 130 Höhenmeter. Es ist jedoch verboten, in den Seen zu baden. Es gibt in der Nähe noch viele weitere Wasserfälle, die man in längeren Wanderungen miteinander verbinden kann.





Tag 5 – heiße Quellen in Montanejos
Ein wahres Wanderparadies. Wir haben auf dem Parkplatz des „Fuente de los Banos“ geparkt. Direkt am Parkplatz gibt eine Wanderkarte mit verschiedenen Vorschlägen und allen wichtigen Angaben.


Der Eintritt zu den heißen Quellen – es sind konstante 25 Grad Wassertemperatur – kostet 3 € pro Person. Wir haben uns für Wanderung 3 entschieden. Das Ende der Wanderung sind die heißen Quellen und man muss keinen Eintritt zahlen. Entlang der Wanderung zweigt man ein Stück ab zur Cueva Negra. Eine riesige Höhle, in der mehrere Kletterrouten entlang führen. Danach wandert man durch viel Wald, über einen Staudamm und wieder zurück zum Ausgangspunkt – den warmen Quellen.


Anschließend sind wir noch etwas weiter der Straße gefolgt und an einem größeren Staudamm stehen geblieben. Schon etwas erschreckend, wie wenig Wasser dieser Staudamm noch hat.


Entweder dreht man hier um und fährt den gleichen Weg zurück, oder man folgt der Straße noch weiter und fährt dann über die N207 wieder zur Autobahn zurück. Wir haben uns für die zweite Option entschieden und sind auf schmalen Bergstraßen durch kleine, abgelegene Bergdörfer gefahren, bis wir wieder zur Autobahn kamen. Eine atemberaubende Landschaft!
Tag 6 – Valencia und das größte Aquarium Europas
Wir haben in Valencia einen halben Tag verbracht, sind durch die Innenstadt geschlendert und haben die schmalen Gassen und hübschen kleinen Balkone bewundert. Unser erster Stopp war jedoch die Markthalle, die um 15 Uhr schließt. Daher empfiehlt sich der Besuch am Vormittag.



Haben wir leider nicht gemacht, würden wir aber das nächste Mal definitiv einplanen: Europas größtes Aquarium. Tickets für das Aquarium kann man Online kaufen.